Touren, Kurse und Events
Informieren und Online anmelden (Überschrift anklicken!)
Kegelkopf (1.959 m)
Pünktlich um 6.00 Uhr starteten wir mit dem Sektionsbus nach Oberstdorf. Vom Parkplatz Renksteg fuhren wir mit dem Bus zum Christlesee. Wir durchquerten den malerischen Hölltobel, passierten das charmante Bergbauerndorf Gerstruben, bevor wir zum steilen Anstieg des Kegelkopfs aufbrachen.
Oben wurden wir mit einer wunderbar sonnigen Gipfelbank belohnt, die einen grandiosen Blick auf die Höfats bietet – einer der imposantesten und bekanntesten Allgäuer Berge mit seiner markanten, zackigen Grasflanke. Die Höfats gilt als einer der schwierigsten und spektakulärsten Grasberge und ist hier perfekt zum Bewundern. Ein echter Hingucker, der der Tour ihren besonderen Reiz verleiht. Das Bergpanorama an diesem Tag war besonders eindrucksvoll: klare Sicht, strahlender Himmel und eine beeindruckende Bergkulisse, die jedem das Herz höherschlagen ließ.
Der Abstieg erfolgte überwiegend über den gleichen Weg. Zum Abschluss genossen wir noch Kaffee und Kuchen im Café Christlessee. Dort hatte Betty ein besonderes Highlight: Sie entdeckte den bekannten Skispringer Karl Geiger mit seiner Familie – ein überraschender Promi-Besuch, der für zusätzliche Begeisterung sorgte. Insgesamt waren wir 7 Stunden unterwegs, legten 1.200 Höhenmeter zurück und hatten viel Spaß in unserer kleinen, sechsköpfigen Damengruppe.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Tourenleiterin Mary für die tolle Führung und souveräne Leitung — ohne sie wäre die Tour nur halb so schön gewesen!
Bericht: Maria Zech
Bilder: Betty Egg
Kurznews und Ad hoc
Mental- & Sicherungstraining am 19.09. um 18.00 Uhr
Wer sein Interesse in die Tat umsetzen will und lernen möchte, mental unbeschwert zu klettern, dem möchten wir nochmals das Mental- & Sicherungstraining am 19.09. ans Herz legen.
Hier Beschreibung und Anmeldelink
Nur noch 1 Platz frei: Wilde Allgäuer Spitzen
Für die Tour Wilde Allgäuer Spitzen (Bretterspitze-Kaufbeurer Haus-Urbeleskarspitze) vom Sa, 13.09.- So, 14.09. ist ein Platz frei geworden.
Anmeldung hier
50 Jahre Einsatz: Die Schutzengel vom Mindelheimer Klettersteig
ein 6-minütiger, unterhaltsamer Bericht des Bayerischen Rundfunks über einen Arbeitseinsatz am Mindelheimer Klettersteig
Zum Beitrag
Klettereintrittskarten Online
Wir freuen uns, dir seit einiger Zeit schon den Onlinekauf von Kletterkarten zu ermöglichen. Vorerst bieten wir ausschließlich Einzeleintrittskarten an. Gehe über diesen Link auf den Shop, wähle in den Kategorien die für dich zutreffende und bezahle bequem per Paypal oder Kreditkarte.
Nach wie vor bekommt ihr nicht verbilligte Einzeleintrittskarten und kostenlose Besucherkarten an der Araltankstelle, Nebelhornstraße 8
Jugendleiter*in gesucht
Hallo liebe Jugend der Sektion Mindelheim,
wir sind aktuell auf der Suche nach neuen Jugendleiterinnen und Jugendleitern.
Du hast Lust deine Skills weiterzugeben, bist bereit für eine Gruppe Verantwortung zu übernehmen und bist offen für neue Blickwinkel?
Dann mach im DAV eine Ausbildung zur*zum Jugendleiter*in!
Als Voraussetzung für die Ausbildung gelten folgende Kriterien:
-du bist mind. 16 Jahre alt
-hast einen Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre) absolviert
-ggf. Toprope-Kletterschein bzw. Vorstieg-Kletterschein (je nach Ausrichtung der Ausbildung)
Nähere Informationen erhältst du bei unserer Jugendreferentin Carmen
(Tel: 0174 929 7808 oder per E-Mail: jugend@dav-mn.de)
Wir freuen uns von dir zu hören!
Eure Jugendreferentin Carmen und euer Jugendreferent Michael
Du gehst gerne in die Berge?
Du engagierst dich gerne im Team?
Du identifzierst dich mit den Zielen des DAV?
So vielfältig wie die Berge und der Bergsport sind die Möglichkeiten, sich im Alpenverein zu engagieren. Ob als Vorstand oder als freiwilliger Helfer, ob zwei Tage oder für mehrere Jahre, ob in den Bergen oder in der Geschäftsstelle – jeder kann beim Alpenverein anpacken, wann, wo und wie er möchte.
Sofern du dich mit den Idealen des Alpenvereins identifizieren kannst und gerne im Verein aktiv werden willst, melde dich bei uns. Gemeinsam finden wir eine Möglichkeit, wie du deine Fähigkeiten für die Natur und die Gemeinschaft nutzen kannst. Ruf uns an oder schreib eine E-Mail. Ansprechpartner findest du auf der Homepage oder im Jahresprogramm. Wir alle werden dir helfen, einen Platz in unserer Mitte zu finden.