Rund um den Großen Widderstein
Ganz nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung“, starteten wir um 6:30 Uhr an der Geschäftsstelle in Mindelheim nach Baad ins Kleinwalsertal.
Bei wenig Verkehr erreichten wir die kleinste und gleichzeitig höchstgelegene (1244 m) Ortschaft im KWT bereits um 8 Uhr. Alle Teilnehmer haben sich fix fertig gemacht. Bestens ausgerüstet für den regnerischen Tag, starteten wir ins Bärgunttal in Richtung Bärgunthütte, die bereits am Fuße des Großen Widdersteinsliegt. Wir nutzten das Vordach der Hütte für eine kurze Trinkpause, zum Umziehen und zum Ratschen. Von hier geht ein schöner Wanderweg weiter. Erst flach, dann steiler werdend in Serpentinen durch einen Wald und nicht zuletzt über eine brache Fläche hinauf zum Hochalppass. Die schöne Aussicht, die man normalerweise von hier oben hat, hielt sich heute allerdings in Grenzen. Auch die angedachte Brotzeit, die eigentlich eingeplant war, konnten wir uns bei der Nässe gut verkneifen. Der Hochalppass liegt auf 1.938 m und verbindet das Kleinwalstertal mit dem Bregenzerwald und dem Lechtal.
Der Legende nach sollen etwa im Jahr 1270 - also vor mehr als 700 Jahren - fünf Walliser Familien vom Tannberg über den Hochalppass das noch unbewohnte Breitachtal besiedelt haben.
Auf der Höhe querten wir, entlang der südlichen Ausläufer des Widdersteins, bis zur Widdersteinhütte, die wir zur Einkehr nutzten. Der Wirt hatte gut eingeheizt und wir fühlten uns in der kleinen Stube gleich wohl. Nach einer kleinen, warmen Stärkung machten wir uns an den Abstieg über gröberes Gestein zur Oberen Gemstelalpe. Obwohl wir dort von zwei netten, jungen Damen freudig empfangen wurden und sie uns mit frischem Apfelstrudel lockten, konnten wir widerstehen und stiegen weiter ab. Ein kurzes ausgesetztes, seilversichertes Stückdurch eine Klamm und weiter durch einen Latschengürtel führte uns weiter runter zu Bernhards Gemstelalpe.
Das inzwischen trockene Wetter lädt zu einer kurzen Trinkpause ein, bevor es auf einem moderaten Almweg weiter talauswärts geht und an der Breitach dann zurück nach Baad zum Parkplatz. Am Parkplatz angekommen, schien inzwischen tatsächlich die Sonne und wir kehrten dort noch auf der Sonnenterasse bei Kaffee, Kuchen und Eisschokolade ein. Wir waren uns einig, dass es uns heute an nichts gefehlt hat und auch eine Regenwanderung schön sein kann!
Bericht: Bettina Egg
Fotos: Inge Siebert und Bettina Egg