125-Jahr-Feier der Sektion Mindelheim des DAV
Fotos: Wolfgang Stache
125. Jahr-Feier der Sektion Mindelheim des DAV
Die Sektion Mindelheim lud zur Jubiläums-Feier am 08.11.2025 zahlreiche Ehrengäste, ehemalige und aktive Ehrenamtliche in das Forum Mindelheim ein, um den Festakt würdig zu begehen.
Gerhard Groos, 1. Vorstand der Sektion Mindelheim begrüßte die Anwesenden und gab einen Überblick über die Entwicklung der Sektion Mindelheim seit ihrem Entstehen im Jahre 1900. Die Sektion wurde damals durch Ludwig Gresser mit 42 Mitgliedern gegründet, inzwischen sind 3.500 Mitglieder zu verzeichnen.
Hr. Bürgermeister Dr. Stephan Winter hielt ein Grußwort und würdigte die Arbeit der Ehrenamtlichen außerordentlich und hatte für die Sektion ein Geschenk dabei. Ebenso gratulierte Hr. Landrat Alex Eder der Sektion zum 125jährigen Bestehen und wünschte ebenfalls mit einem Geschenk alles Gute für die Zukunft in der Vereinsarbeit.
Danach lud die Sektion die Anwesenden zu einem ausgezeichneten Abendessen ein und sorgte so für das leibliche Wohl.
Im Anschluss daran moderierte Peter Wiedemann eine gelungene Talkrunde mit Albert Stadler, ehemaliger Klettersteigwart mit inzwischen 65 Jahren Mitgliedschaft beim DAV Mindelheim und Fritz Wölfle, Ehrenmitglied und 54 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit für die Sektion Mindelheim.
Es wurde von der Zeit Anfang der 60er Jahre berichtet, als alle 2 Wochen Versammlungen abgehalten wurden und der Verein 280 Mitglieder hatte. Vom Bau des Mindelheimer Klettersteigs 1973 erzählte als Albert Stadler als er Stifte, U-Bügel und die liegende Leiter selbst hergestellt und eingebaut hatte. Ein Großteil dieser Ausstattung ist noch heute am Berg zu finden. Zur damaligen Zeit musste ein 40 kg schweres Notstromaggregat mit in den Klettersteig geschleppt werden, um Bohrungen vornehmen zu können. Auch berichtete Hr. Stadler von Sabotageakten im Jahr 1988, die zu großem Schaden geführt haben, die jedoch immer wieder saniert wurden.
Heute besitzt die Sektion Mindelheim einen der schönsten Klettersteige im Allgäu.
Zu Silvester 1979/80 waren 17 Leute 10 Tage auf der Mindelheimer Hütte eingeschneit. Der Zeitzeuge, Dr. Joachim Gross, berichtete über die Witterungsverhältnisse und die riesigen Schneemengen, die einen Abstieg 10 Tage lang unmöglich machten und erst nach dieser Zeit konnte eine Hubschrauberrettung erfolgen. Launige Geschichten über die Versorgung und den damaligen Zeitvertreib erheiterten das Publikum.
Joe Schafnitzel, früherer 1. Vorstand, ergänzte die Talkrunde und berichtete über den 1986 entstandenen Wunsch, einen eigenen Kletterturm zu haben, der dann 1995 in die Tat umgesetzt werden konnte. Bis dahin wurde am alten Faulturm der Kletteranlage Mindelheim an verschiedenen Routen geübt und geklettert.
Gerhard Groos gab noch einen Einblick in die erfolgten Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes und auf den Bikepark, der aktuell in der Entstehung ist.
Abschließend dankte er allen ehemaligen und aktiven Ehrenamtlichen der Sektion Mindelheim, ohne deren Leistungen und Unterstützungen keine Vereinsarbeit und die außergewöhnliche Entwicklung der Sektion nicht möglich gewesen wäre.
Bericht: Ute Bergmaier























