Aktuelle Terminplanung
Hochtourentage im Großglocknergebiet mit Großem Wiesbachorn (3.564 m)
Das Große Wiesbachhorn, der höchste Gipfel im nördlichen Glocknergebiet, wurde schon als schönster 3.000er der Alpen bezeichnet
und wird über den bekannten „Kaindlgrat“ bestiegen. Weiter liegen aber noch mehrere Gipfel wie Forchezkopf (3.159m), Klockerin
(3.425m), Hinterer Bratschenkopf (3.413m) als mögliche Ziele auf dem Weg. Bei guten Verhältnissen handelt es sich um eine technisch
eher leichte aber konditionell anspruchsvolle Hochtour. Der sichere Umgang mit Steigeisen und Pickel in einer Steilheit bis 35 Grad,
sowie das sichere Begehen von Felsgraten im I. Grad ist allerdings zwingende Voraussetzung. Als Start- bzw. Stützpunkte stehen uns
das Heinrich-Schwaiger-Haus oberhalb von Kaprun und die Schwarzenberghütte zur Verfügung. Von hieraus fahren wir dann vermutlich
mit dem Bus zurück nach Kaprun.
- • Anreise mit: Schragl – Kleinbus / Standort Mindelheim
- • Vorbesprechung: Termin wird noch bekanntgegeben
- • Ausgangsort: Kaprun
- • Hütten: Heinrich- Schwaiger- Haus, Schwarzenberghütte
- • Gehzeit/Höhendiff.: tägliche Gehzeiten von 3 bis 8 Stunden
- • Abfahrtzeit: 7.00 Uhr
- • Treffpunkt: Parkplatz Geschäftsstelle
- • Anmerkungen: Es fallen noch zusätzlich ca. 45,- € für Bahn und Bus an
- • Ausrüstung: A2/A4
- • Voraussetzung: V7
- • Busmiete: 35 € (zzgl. Sprit, Maut und Parkplatzgebühr)
- • Tourengebühr: 40 €
- • Leitung: Winni Kohler, Hannes Götzfried
- • Tourennummer: 705
- • max. Teilnehmeranzahl: 7