Zustieg südseitig:
Ab 1800 m liegt noch eine geschlossene Schneedecke, es müssen eingetretene Schneefelder gequert werden. Die Kemptner Scharte wurde ausgeschaufelt und ist über Restschneefelder begehbar.
Einstieg südseitig in den Klettersteig:
Die ersten Seile liegen noch unter einem ca. 20 m hohen, steilen Schneefeld. Wir haben dort, bis zum ersten freien Stahlseil Stufen in das Schneefeld geschaufelt und mit einem Fixseil, an dem man sich festhalten kann, zusätzlich abgesichert.
Ausstieg nordseitig: ist schneefrei
Abstieg nordseitig:
Beide Abstiege – zur Fiderepasshütte oder auf den Krumbacher Höhenweg sind noch unter einer geschlossenen Schneedecke, hier müssen eingetretene Schneefelder gequert oder abgestiegen werden.
Im Klettersteig:
Der Steig selbst ist schneefrei. Wegmarkierungen wurden erneuert, Seile, Anker, Kauschen und Seilklemmen wurden überprüft. Der Steig hat den schneereichen Winter erstaunlich gut überstanden, lediglich ein lockerer Zwischenanker und ein ausgebrochener Endanker konnten wir feststellen. Diese Schäden werden wir schnellstmöglich reparieren lassen.
Deshalb können wir unserem Klettersteig die Freigabe für 2019 erteilen und einer aussichtsreichen und sicheren Überschreitung der Schafalpenköpfe steht nichts mehr im Wege.
18.06.2019 DAV Sektion Mindelheim
Klettersteigwart
Peter Wiedemann