- das waren die Meilensteine der Sektion Mindelheim des Deutschen Alpenvereins in diesem Jahr. Dementsprechend zufrieden konnte der 1. Vorsitzende Gerhard Groos beim Edelweißabend im vollbesetzten Saal des Forums auf das abgelaufene Jahr zurückblicken.
Mit Franziska Braun begrüßte er das 2.000. Mitglied. Aktuell zählt der Verein bereits 2.114 Mitglieder. Zahlreiche Touren im Winter und Sommer gingen auch dieses Jahr über die Bühne und der Dank des Vorsitzenden galt an dieser Stelle den ehrenamtlichen Fachübungs- und Tourenleitern. Margit Huber hat heuer die Ausbildung zur Fachübungsleiterin Bergsteigen mit Erfolg abgeschlossen. Dass die Mindelheimer Hütte beim Hüttenwirtstrio Jochen Krupinski, Rainer Müller und Lucia Kitzelmann in besten Händen und bei den Bergsteigern beliebt ist, zeige die auch in diesem Jahr wieder erreichte Zahl von rund 10.000 Übernachtungen - trotz des durchwachsenen Wetters im Sommer, so der Vorsitzende Gerhard Groos. Auch der Bayerische Rundfunk mit dem von Ernst Vogt geleiteten „Rucksackradio“ war heuer wieder auf der Hütte zu Gast mit zahlreichen Ehrengästen, u.a. dem ehemaligen Bundesfinanzminister Theo Waigel.
Eine neue Attraktion für Mindelheim hat der Alpenverein mit der Kletteranlage beim Maristenkolleg geschaffen. Eine Bilderserie von Josef Schafnitzel rief die Baugeschichte bis zur Einweihung am 12. Juni nochmals in Erinnerung. Mehrere Kletterbetreuer mit spezieller Ausbildung für künstliche Kletteranlagen stehen für Kurse und Betreuung der Kletterer zur Verfügung. Beim Frundsbergfest 2015 wird der Alpenverein wie bisher die Stadtwache und den Nachtwächter stellen. Hauptmann Rudi Engel gab Informationen zum bevorstehenden Fest. Zu Gast war die Werbeträgerin Anna Kutter, die als junge Hofdame aus dem Gefolge von Kaiser Maximilian I. das Festplakat 2015 ziert.
Schon lange Tradition hat beim Edelweißabend die Ehrung von langjährigen Mitgliedern. Insgesamt 47 Personen konnte der Vorsitzende mit dem Ehrenzeichen für 25, 40, 50, 60 und 75 Jahre auszeichnen (siehe Kasten). Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgten die „Mangos“, die die Bergfreunde anschließend mit schmissigen Melodien zu ausgiebigen Tanzrunden animierte.
Die nachfolgenden langjährigen Mitglieder wurden geehrt:
für 25 Jahre:
Birk Daniel, Bogner Christian, Breuer Hans-Dieter, Faustmann Gunther, Grünwald Robert, Heiss Rudolf, Leichtle Franz, Lichtenberg Dieter, Linker Catharina, Lutzenberger Erwin, Meier Leopold, Mohr Sabine, Reimer Tobias, Reiter Armin, Säuberlich Franz-Xaver, Dr. Schenk Helmuth, Sirch Xaver, Striebel Anne, Vidal Franz, Weber Hannes, Weidener-Loewen Silke, Weiser Johannes
für 40 Jahre:
Gaschler Helmut, Haupeltshofer Helga, Haupeltshofer Jürgen, Haupeltshofer Michael, Knauer Michael, Materne Wilfried, Müller Siegward, Salger Michael, Schmidpeter Karl, Schragl Agnes, Seitz Hans, Vinatzer Hannelore, Wiedmann Fannyliese, Wiedmann Hans-Peter, Wohlhaupter Reinhard
für 50 Jahre:
Clavel-Schwarz Hedwig, Maier Brunhilde, Mückenheim Ingrid, Oexle Ilse
für 60 Jahre:
Degle Theo, Hofmann-Wambs Irmengard, Schielle Willi, Schmidt Erich
für 75 Jahre:
Dr. Preuss Wilfriede